20 Jahre Ediciónes Regionales
Vor 20 Jahren führte Kuba die «Edición Regional»-Serie ein. Die limitierten Zigarren, die nur in bestimmten Märkten angeboten werden, entwickelten sich zu begehrten Sammlereditionen.Im Sommer 2004 trug Urs Tanner, damals Geschäftsführer des offiziellen Schweizer Habanos-Importeur Intertabak AG, in der Zentrale von Habanos SA in Kuba ein Anliegen des Genfer Zigarrenhändlers Gérard vor: Gérard träumte von einer eigenen Havanna und lag Intertabak mit diesem Wunsch seit Jahren in den Ohren.
Seit Davidoff und Dunhill im Jahr 1991 aus dem Land komplimentiert worden waren, geschäftete Kuba aber nicht mehr mit ausländischen Partnern. Eine Sonderbewilligung für Gérard war deshalb unwahrscheinlich und wurde erwartungsgemäss abgelehnt. Dafür stellte man dem wichtigen Händler aus Genf in Aussicht, dass für ihn eine bestehende Havanna mit einer personalisierten zweiten Bauchbinde gefertigt werden könnte. Die Gérard Serie «G» war schon abgesegnet, als das Habanos-Marketing davon Wind bekam und zur Beurteilung gelangte, das Personalisieren von Zigarren für besondere Kunden sei eigentlich eine gute Idee! Die Marketing-Abteilung sah im Konzept der personalisierten Havannas aber mehr Potential, zog die Bewilligung für die Gérard-Havanna wieder zurück und offerierte Importeur Intertabak stattdessen die Produktion zweier Havannas nur für den Schweizer Markt.
Dies war die Geburtsstunde der «Edición Regional»-Serie. Mit der Ramón Allones Eminencia und der Punch Robusto kamen die Schweizer Zigarrenliebhaber im Jahr 2005 in den Genuss der beiden ersten Havannas mit der neuen, rot-silbernen «Edición Regional»-Bauchbinde. Es folgten regionale Havannas für Italien, Deutschland, Frankreich und Asien.
20 Jahre später ist die Liste auf 277 Ediciónes Regionales angewachsen. Eine vollständige Übersicht findet man auf der Cuban Cigar Website. Habanos entwickelte klare Regeln für die limitierten Regional-Editionen: Die Initiative für die Lancierung einer Edición Regional geht jeweils vom Importeur der entsprechenden Region aus. Für das Regionales-Programm stehen nur die kleineren Marken aus dem Habanos-Portfolio zur Verfügung. Zehn sogenannten Premium-Global-Brands, darunter Cohiba, Montecristo, Partagas und Romeo y Julieta sind ausgeschlossen. Während früher bis zu zwei Ediciónes Regionales pro Jahr und Importeur bewilligt wurden, ist es heute nur noch eine pro Jahr. Trotzdem ist Kuba mit der Produktion notorisch im Verzug. In der Schweiz wird aktuell die Diplomaticos El Emisario Edición Suiza 2021 verkauft. Obwohl die Regionales-Kisten einzeln nummeriert sind, lieferte Habanos, so sagen es Gerüchte, die angekündigte Anzahl Kisten meistens nicht aus. Länger gedulden müssen sich auch kleinere Märkte. Zum Beispiel kam Österreich bisher erst zweimal zum Handkuss. Zu den Spitzenreitern gehört mit 19 Ediciónes Regionales die kleine Schweiz.
In Manuel’s-Aging-Humidor findet man Schweizer Ediciónes Regionales bis zurück ins Jahr 2010. Ein besonderes Exponat aus unserer Sammlung ist die La Gloria Cubana Deliciosos Edición Cuba. Die erste Regional-Edition für den kubanischen Markt kam im Jahr 2009 in einer Auflage von 500 Stück in einem Porzellan-Jar auf den Markt und gilt heute als besonders begehrtes Sammlerstück.